Page 68 - Costellazioni 6
P. 68
PAUL DEMONT, Xénophon et Plutarque dans Der Tod in Venedig de Thomas Mann
Th. Mann, Mort à Venise, Traduction, préface et notes par A. Nesme et E. Co-
stadura, Le Livre de Poche, Paris, 1989.
Plotin, Ennéades, Les belles Lettres (C.U.F.), Paris, 1924, vol. I.
T. J. Reed, Thomas Mann: The Uses of Tradition, Clarendon, Oxford, 1974.
T.J. Reed, Th. Mann. Der Tod in Venedig. Text, Materialien. Kommentar, mit den
bisher unveröffentlichten Arbeitsnotizen Thomas Manns, Carl Hanser, Mün-
chen-Wien, 1983.
Th. Rütten, Von Grünwarenhändlerinnen und Schifferknechen: Neues zur Cholera
in Thomas Manns Der Tod in Venedig, in S. Meine, G. blamberger, b. Moll,
K. bergdolt (Hrsg.), Auf schwankendem Grund. Dekadenz und Tod im Venedig
der Moderne, Fink, Paderborn, 2014, p. 71-112
E. A. Schmidt, “Platonismus” und “Heidentum” in Thomas Manns Der Tod in Ve-
nedig, «Antike und Abendland» 19, 1974, p. 151-178.
E. Shookman, Thomas Mann’s Death in Venice. A Novella and Its Critics, Wood-
bridge, Camden House - New York, 2003.
A. Schopenhauer, Sämtliche Werke. Die Welt als Wille und Vorstellung, Reclam,
Leipzig, s.d., vol. II.
66