Page 67 - Costellazioni 6
P. 67
PAUL DEMONT, Xénophon et Plutarque dans Der Tod in Venedig de Thomas Mann
bibliographie
E. bahr, Thomas Mann. Der Tod in Venedig. Erläuterungen und Dokumente, Re-
clam, Stuttgart, 1991.
W. R. berger, Thomas Mann und die antike Literatur, in P. Pütz (Hrsg), Thomas
Mann und die Tradition, Athenäum, Frankfurt am Main, 1971, p. 50-100.
D. boschung, Der Tod und der Jüngling. Tadzios antiken Präfigurationen, in S.
Meine, G. blamberger, b. Moll, K. bergdolt (Hrsg.), Auf schwankendem
Grund. Dekadenz und Tod im Venedig der Moderne, Fink, Paderborn, 2014, p.
131-143.
P. Demont, Platonisme, théorie littéraire et nouvelle chez Rudolf Kassner, Georg
von Lukács et Thomas Mann, in A. Pfersmann, b. Alazet (sous la direction
de), Fondements, évolutions et persistance des théories du roman, «Études ro-
manesques», 5, 1998, p. 109-120.
P. Demont, Le motif du “tard” dans Der Tod in Venedig de Thomas Mann et la
mise en scène de la référence à l’antiquité, «Etudes germaniques», 64, 2009, p.
541-558 (repris dans: El motivo de lo “tardío” en La muerte en Venecia de Tho-
mas Mann y la puesta en escena de las referencias a la antiguedad, «Estudios
Clásicos», 147, 2015, p. 7-28).
W. Deuse, “Besonders ein antikisierendes Kapitel scheint mir gelungen”. Grie-
chisches in Der Tod in Venedig, in G. Härle (Hrsg.), “Heimsuchung und süßes
Gift”. Erotik und Poetik bei Thomas Mann, Fischer, Frankfurt am Main,
1992, p. 41-62.
J. W. Goethe: Goethes Werke Band I Gedichte und Epen, Textkritisch durchgese-
hen und kommentiert von E. Trunz, beck, Müchen, 1989 (1948 ).
1
L. Gustafson, Xenophon and Der Tod in Venedig, «The Germanic Review» 21,
1946, p. 209-214.
A. Heilbut, Thomas Mann. Eros and Literature, Knopf, New-York, 1996.
R. Kassner, Die Mystik, die Künstler und das Leben, über englische Dichter und
Maler im 19. Jahrhundert, Diederichs, Leipzig, 1900.
H. Koopmann, Thomas Mann und Schopenhauer in P. Pütz (Hrsg), Thomas Mann
und die Tradition, Athenäum, Frankfurt am Main, 1971, p. 180-200.
G. von Lukács, Die Seele und die Formen: Essays, Fleischel, berlin, 1911.
2
Th. Mann, Gesammelte Werke, Fisher, Frankfurt am Main, 1974 .
65